Feuersalamander An ihrer auffälligen gelbschwarzen Zeichnung sind sie gut erkennen. Der Feuersalamander ist eher nachtaktiv und tagsüber versteckt er sich in Baumwurzeln, Steinhaufen usw. Während oder nach starkem Regen ist er gelegentlich auch am Tag aktiv. Feuersalamander gehören zu den Lurchen und der wissenschaftliche Name des Feuersalamanders lautet übrigens „Salamandra salamandra“.
Kategorie: Wandern
Schneeschuhwanderung zum Hählekopf
Hählekopf 2058 m Schneeschuhwanderung im Kleinen Walsertal, Hählekopf 2058 m Mit schönem Blick auf den Hohen Ifen geht diese Schneeschuhtour vom Parkplatz an der Auenhütte, über die Alpe Melköde und der Schwarzwasserhütte zum Hählekopf. Die Parkplätze für Tourengeher sind ca. 400 Meter vor dem Parkplatz für die Skifahrer an der Ifen-Bergbahn. Start ist am Trubel […]
Urlaub in den Dolomiten
Urlaub in den Dolomiten – Panoramaaufnahmen Eine kleine Auswahl an Panoramaaufnahmen aus dem Urlaub in den Dolomiten 2019.
Schneeschuhwandern in den Allgäuer Alpen, Piesenkopf
Schneeschuhwandern in den Allgäuer Alpen zum Piesenkopf 1630 m Zwischen Grasgehren und Balderschwang in der Nähe vom Riedbergpass liegt der Ausgangspunkt für eine schöne Schneeschuhwanderung in den Allgäuer Alpen zum Piesenkopf. Am Ausgangspunkt gibt es nur wenige Parkplätze am Straßenrand.
Schneeschuhwandern zum Scheinberg (Scheinbergspitze), Ammergauer Alpen
Schneeschuhwandern zum Sattel vom Scheinberg / Scheinbergspitze, ca. 1650 m Nur wenige Kilometer westlich von Schloß Linderhof kann vom Parkplatz der Sägertalstraße zur Scheinbergspitze aufgestiegen werden. Für den Anstieg durch Wald sollte ausreichend Schnee vorhanden sein. Die Wintertour endet für uns am Sattel unterhalb des Gipfels mit schönen Ausblicken. Der Gipfelaufstieg über den Grat selbst […]
Schneeschuhwandern im Allgäu, Gunzesrieder Tal zum Großen Ochsenkopf
Schneeschuhwandern im Allgäu vom Ostertal / Gunzesrieder Tal zum Ochsenkopf, 1662 m Im Gunzesrieder Tal kann man mehrere verschiedene schöne Schneeschuhtouren unternehmen. Unterhalb vom Rangiswanger Horn geht es nur leicht anststeigend im Tal entlang bevor der etwas steilere Augstieg zum Großen Ochsenkopf beginnt.
La Reunion, Wanderreise auf der Vulkaninsel
Urlaub auf La Reunion – Wanderreise in den Bergen von La Reunion Die Insel La Reunion liegt etwa 700 km östlich von Madagaskar im Indischen Ozean, wobei die Insel einen Durchmesser von etwa 50 bis 70 km hat. Sie ist damit relativ überschaubar und ohne lange Transfers im Auto möchten wir die Insel auf einer […]
Schneeschuh-Wanderung zum Steineberg bei Gunzesried, 1660 m
Schneeschuh-Wanderung zum Steineberg, 1660 m Der Steineberg ist ein schöner Aussichtsberg in der Nagelfluhkette und wegen seiner 17 Meter hohen Leiter bekannt. Wir kommen aus südlicher Richtung und benötigen die Leiter allerdings nicht.
Schneeschuhtour am Reschensee zur Planeiler Alm, 2200 m
Schneeschuhtour am Reschensee zur Planeiler Alm, 2200 m Am oberen Ende des Vischgau, im etwas abseits gelegenem kleinen Ort Planeil beginnt diese leichte Schneeschuhwanderung zur Planeiler Alm. Der Ort selbst ist autofrei, der Parkplatz ist vor dem Ort. Im Dorf gibt es ein paar enge Gassen und eine gute Möglichkeit zum Übernachten.
Schneeschuhtour am Reschensee, Äußerer Nockenkopf, 2772 m
Schneeschuhtour am Reschensee zum Äußeren Nockenkopf, 2772 m Am oberen Ende des Vischgau lockt diese schöne Schneeschuhwanderung mit einem aussichtsreichen Panorama. Startpunkt ist das kleine Dorf Rojen in unmittelbarer Nähe vom Reschensee.